Herbst

 

 

Die Feste im Jahreskreis matriarchaler Kulturen

richteten sich nach dem Aufgang der Sonne,

nach dem Zyklus des Mondes und dem Stand der Gestirne. 

Die Menschen feierten nicht an festgesetzten Kalendertagen,   

sondern folgten den Rhythmen der Natur.

 

.

 

Im September tritt die Sonne in das Zeichen der Waage, die Tage werden kürzer, die Arbeit im Haus bei Licht beginnt. Ursprünglich gab es in dieser Zeit Totenfeste, die mit den Opfergaben der Ernte gefeiert wurden. Reste davon sind heute noch die Kirchtags- Kirmes- und Kirchweihfeste. Dabei bekamen die Totenseelen, die bei einem Fest als anwesend erlebt wurden, ihren Anteil an der festlichen Unterhaltung, am Essen und Trinken, an Spiel, Tanz und Gesang.