weiss - rot - schwarz
Die Verwendung von Farben für kultische Zwecke entwickelte sich aus den Beobachtungen und Erfahrungen des alltäglichen Lebens der Menschen.
Weiß sind die Blüten von Pflanzen und Bäumen im Frühling, blutrot sind ihre Früchte im Sommer und schwarz wie die Nacht sind viele reife Beeren im Herbst.
Diese drei Phasen in der Natur, die sich stets wandeln und wieder verändern, weisen auf das zyklische Geschehen von Wachstum, Geburt und Tod, dem die Wiedergeburt folgt.
Die dreifache Göttin begleitet diesen Rhythmus, indem sie selbst als junge weiße Frau, als reife gebärende Mutter und als alte, graue Greisin erscheint.
Im Märchen Schneewittchen wünscht sich die Königin ein
Kind, das so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz ist. Das überliefert uraltes Wissen, das von einer Generation an die Nächste weitergegeben wurde.
Mit Weiß verbinden wir Reinheit, Neubeginn, Unschuld, Hochzeit, Winterschnee und Frühlingserwachen
Mit Rot den Sonnenaufgang, das Feuer, das Leben erhaltende Blut, die nährende Kraft der Nabelschnur und reife süße Früchte