Herrscherinnen über die Naturkräfte, Verehrung und kleine Opfergaben beanspruchend, die Nacht und die Wildnis der Berge in ihrem Besitz, konnten sie diese furchtlos durchstreifen. Nicht den Beschränkungen unterworfen, die Frauen auferlegt waren, deckten sie diese Begrenztheit weiblicher Lebensmuster allein durch ihr Anderssein auf. Ihr Haar lang und offen ihre ungebundene Lebensweise, ein himmlisches Versprechen. Nicht gedrückt und gegängelt wie die Menschenfrauen, stellen sie jenen...
Venus von Langenzersdorf / Bisamberg Wien
Gaia, die Erdgöttin verkörpert die Ursprungskraft der Erde, das weibliche Prinzip der Schöpfung und des Lebens. In der griechischen Mythologie wird sie als die allgebärende Mutter beschrieben, die nicht nur den Himmel (Uranos) zur Welt brachte, sondern auch Berge, Meere und die gesamte Natur erschuf. Hesiod schildert Gaia in seiner Theogonie als das erste und älteste Wesen aus dem das gesamte Universum hervorging. Vor ihr gab es kein Himmelreich, kein Chaos, keine Trennung. Sie war die...
Frau Berchta in Altenmarkt
Ich träumte von Orchil, der Göttin zart, in dunkler Erde in einer Höhle. Sie webt dort an zwei Stühlen, mit der einen Hand webt sie das Leben hinauf durch das Gras, mit der anderen den Tod nach unten in den Moder. Das Geräusch des Schiffchens ist die Ewigkeit, sein Name in der grünen Oberwelt ist Zeit. Und durch alles hindurch webt Orchill den Schuß, den Schuß von ewiger Schönheit, ewige Schönheit, die nicht vergeht, auch wenn ihr Name Vergänglichkeit ist. William Sharp unter dem...
Gaia Von ihr singe ich, der All Mutter - die sie alt, hart wie Stein und wunderschön ist. Von ihr singe ich, der Ernährerin, die, die sie alles nährt. Von Gaia singe ich. Wer auch immer du sein mögest, und wo auch immer du bist - sie nährt dich aus dem von ihr gehüteten Schatz des Lebens. Reiche Ernten, schöne Kinder, die Fülle des Lebens: Das sind ihre Gaben, Lobpreise sie! Hymne Homers an Gaia
Als Urmutter der Menschen, als Trägerin der Fruchtbarkeitskraft steht diese Muttergöttin am Anfang jeder Religion Die Wortsilbe Ana bedeutet Mutter, kosmische Mutter, Weltenmutter, Erdmutter, Bergmutter, oder auch Wassermutter. Viele Namen von Göttinnen lauten Ana, Anahita, Dana, Danae, Inanna, Morana, Jana, Diana, sie benennen die Urmutter als die Gute, die Gebärende, die Nährende, die Liebende, die frei im Wald umher schweifende, die weibliche Kraft des Universums. Ein Bild aus der...
Das Ei gilt als ein Symbol der Wiedergeburt
Heilige Agatha Kirche Maria Saal
So stell ich mir eine Landschaftsgöttin in Schweden oder in Finnland vor! Die Alte zählt schon mehrere hundert Jahre und ist reich! Sie verbirgt Schätze in den Bergen. Sie raucht Moos aus ihrer Pfeife, trägt Schuhe aus Birkenrinde, sie ist ungezähmt wie der Schneesturm und so stark wie ein Wasserfall. Auf saftigen Wiesen weiden ihre Herden mit goldgehörnten Kühen. Sie beugt sich vor niemandem, kann Hagelwetter heraufbeschwören und den Blitzstrahl lenken. Sie singt Zauberlieder, braut...